Experimentelle Forschung
Unsere Arbeitsgruppe Pneumologie widmet sich seit Jahren der Erforschung der zellulären Mechanismen, die an der Pathogenese von Lungenerkrankungen, insbesondere dem Asthma bronchiale beteiligt sind (z.B. Virchow et al., 1998; Julius et al., 1999; Kuepper et al., 2004 & 2005, Lommatzsch et al. 2006, Bratke et al. 2006). Für in vivo-Studien steht hier das Modell der segmentalen Allergenprovokation (SAP) zur Verfügung, das den Vorteil hat, nicht auf Tiermodelle ausweichen zu müssen. Die SAP ist besonders geeignet, um schonende Untersuchungen am Menschen vorzunehmen. Schwerpunkt der Arbeiten der letzten Jahre waren Untersuchungen zur Rolle von T-Lymphozyten und eosinophilen Granulozyten bei Asthma bronchiale sowie Untersuchungen zur Bedeutung von TH2-Zytokinen wie Interleukin (IL)-4 und IL-13 sowie dem Wachstumsfaktor Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) im asthmatischen Geschehen (z.B. Krause et al., 2006; Luttman et al., 1996 & 1999; Myrtek et al., 2004).
Im Rahmen zweier Pilotstudien zur Charakterisierung von Subpopulationen Dendritischer Zellen (DC) in bronchoalveolärer Lavage-Flüssigkeit (BALF) von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern, wie Asthma, Sarkoidose und Pneumonie sowie in BALF nach SAP geht die Arbeitsgruppe seither der Bearbeitung von Fragestellungen nach, die die Rolle von DCs in der Pathogenese von Lungenkrankheiten betreffen (z.B. Bratke et al., 2007; Lommatzsch et al. 1998 & 2003 & 2007). Per Durchflusszytometrie konnten im Rahmen dieser Arbeiten zum ersten Mal plasmazytoide und myeloide DCs in BALF glaubwürdig charakterisiert und quantifiziert werden. Zudem konnten CD1a+ DCs als Subpopulation myeloider DCs identifiziert werden. Weiterhin konnte im Atemwegslumen die Akkumulation plasmazytoider und myeloider DCs nach Allergenprovokation gezeigt werden, was die initiale Bedeutung von pulmonalen DCs beim akuten, allergischen Asthma unterstreicht (Bratke et al., 2007).
Methoden in der AG Pneumologie (Direktor: Prof. Dr. med. Virchow)
- Durchflusscytometrie (FACSCalibur)
- Zellseparation mittels AutoMACS (Magnetic activated cell sorter)
- Molekularbiologische Basismethoden wie DNA/RNA-Isolierung, PCR, Gelelektrophorese
- Fluoreszenzmikroskopie
- Immunhistochemie / Immuncytochemie
- ELISA
- Zellkultur